Ingenieurüro Kai Greve
Ingenieurüro Kai Greve
Einfach gut beraten!
QM-Systeme - Arbeitssicherbeit - Projektmanagement
Prozesstechnik LM-Indusrie- Hygienemanagement -Sachverständiger
TPM (Total Productive Management) - Energie-Effizienz-Management
Wir steuern Ihre Projekte
Erfolg durch Projektmanagement
Dem Führungskonzept "Projektmanagement" kommt besondere Bedeutung zu in Zeiten des großen Wandels:
- auf dynamischen Märkten mit verkürzten Produktlebens-, Produktentwicklungs- und Innovationszyklen
- technologischen Inventionen und Entwicklungen
- Dezentralisierung von Verantwortung (Autonomisierung)
- extreme Kundenorientierung und gewachsener Nachfrage nach spezialisierten Diensten, Produkten und Systemlösungen
- ergebnisorientierter und zielgeleiteter Arbeitsformen
- fortschreitende Globalisierung sowie
- rasant entwickelnder Informationsbereitstellung und vereinfachter Kommunikationsmedien
Projekte sind Träger dieses Wandels; und das effektive und effiziente Management dieser Projekte garantiert den Projekterfolg und somit den Erfolg Ihres Unternehmens.
Die Erfolge durch und mit Projektmanagement sind unbestreitbar. Unternehmen, die Projektmanagement professionell einsetzen verbessern ihre Wettbewerbsposition signifikant.
Die drei entscheidenden Parameter des Projektmanagements
Eines der Kernkonzepte im Projektmanagement ist das so genannte “Magische Dreieck”.
1. Zeit
Zeitziele: Wann genau soll das Projekt begonnen und wann beendet werden, was bedeutet das für die einzelnen Teilprojekte und Arbeitspakete? Gibt es fixe Termine, die der Kunde vorgegeben hat, zum Beispiel Erprobungen oder Teilabnahmen. Gibt es Meilensteine, die bereits vom Management definiert worden sind?
2. Kosten / Ressourcen
Kostenziele: Welches Budget, welche zusätzlichen Ressourcen wie zum Beispiel Werkzeugstunden, Rechnerkapazitäten usw. dürfen vom Projektteam in Anspruch genommen werden. Welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen mit welcher Qualifikation in welchem Umfang zur Verfügung? Wer entscheidet über ihren Einsatz? Welche Kompetenz hat die Projektleitung, was darf im Projekt entschieden werden, was muss dem Management vorgelegt werden?
3. Qualität/Leistung
Welche Ergebnisse müssen in welcher Qualität vorliegen? Was genau gehört zum Leistungsumfang des Projektes, was nicht mehr.
Vom „magischen“ Dreieck spricht man deshalb, weil die Kunst alle drei Dimensionen gleichermaßen zu erreichen in vielen ehrgeizigen Projekten oft nur noch mit magischen Kräften möglich scheint. Dieser sehr subjektiven Wahrnehmung kann natürlich durch eine belastbare Planung vorgebeugt werden.
Die Erreichung von nur einer oder zwei der drei wesentlichen Zieldefinitionen wird oft schon als großer Erfolg dargestellt, kann aber aus Sicht der eines erfolgreichen Projeltmanagements nicht genügen.
Projektmanagement dient insbesondere der Einsparung von Zeit und Kosten. In der Abwicklung erfolgreich durchgeführter Projekte unter Verwendung der Projektmanagement-Methoden können bis zu 20% Zeit und Kosten eingespart werden.
Das magische Dreieck bestimmt wesentlich und entscheidend den Projekterfolg und somit den Erfolg Ihres Unternehmens.
Ein Projekt beginnt mit einem Ziel
Mit der sauberen Zieldefinition steht und fällt der Projekterfolg. Diesem essentiellen Schritt muss in der Initiierungsphase von Projekten und im weiteren Verlauf höchste Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Die Kriterien, die an ein Ziel zu stellen sind, damit es im Projektmanagement verwendbar ist, sind auf fünf wesentliche Kriterien zu reduzieren:
Werden diese fünf einfachen Zielkriterien durchgängig eingehalten, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Projektabwicklung gelegt..
Unser Angebot
- Einführung des Projektmanagements in Ihre Unternehmensorganisation
- Übernahme von Projektabwicklung bei Einzelprojekten (Projektleitung auf Zeit)
- Definition von Projektmanagement-Prozessen
- Durchführung von Projektaudits
- Schulung und Anleitung Ihrer Mitarbeiter
- Durchführung von Projektmanagement-Workshops
- Know-how-Transfer an weniger erfahrene Kunden-Projektmanager
- Coaching von Projektleitern
Ihr konkreter Nutzen bei der Einführung von Projektmanagement
- Klarheit über den Projektauftrag (Inhalt, Termine, Kosten)
- eindeutige Aufgabenverteilung im Team
- Steigerung von Effektivität, Effizienz sowie Flexibilität
- Implementiertes Frühwarnsystem und transparenter Projektstatus
- beschleunigte Bearbeitung von Aufgabenstellungen
- Steigerung der Qualität von Problemlösungen
- Termin-, kosten- und ressourcengerechte Abwicklung der Projekte
- Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Abweichungen, dadurch erhöhte Steuerbarkeit
- Teil des Wissensmanagements durch Dokumentation
- signifikante Wettbewerbssicherung des Unternehmens
- Erhöhung des Ansehens durch stukturiertes und zielgerichtetes Auftreten gegenüber anderen Interessensgruppen wie Lieferanten, Kunden, Behörden u.a.
Wir steuern Ihr Unternehmen zum Erfolg!
Produktinformation