

Ingenieurüro Kai Greve
Ingenieurüro Kai Greve
Einfach gut beraten!
QM-Systeme - Arbeitssicherbeit - Projektmanagement
Prozesstechnik LM-Indusrie- Hygienemanagement -Sachverständiger
TPM (Total Productive Management) - Energie-Effizienz-Management
Energieeffizienz
Nutzen Sie Ihre Energie effizient...
Die Energieeffizienz ist ein Maß für den Energieaufwand zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Ein Vorgang ist dann effizient, wenn ein bestimmter Nutzen mit minimalem Energieaufwand erreicht wird.
Verbesserte Energieeffizienz ist eine Methode zur Energieeinsparung und somit ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung der betrieblichen Energiekosten.
Eines der wirksamsten Instrumente zur Steuerung des Energieverbrauchs ist eine Lastganganalyse und -optimierung, die auch der Anfang einer Energieeffizienzanalyse ist.

Lastganganalyse
Bei leistungspreisabhängigen Stromverträgen entstehen nicht nur Kosten für die bezogene Wirkarbeit.
Zusätzlich wird auch die höchste monatlichoder jährlich abgenommene Leistungsspitze ermittelt und in Rechnung gestellt. Dieser Anteil des Leistungspreises kann bis zu 30 % der Gesamtstromkosten betragen
Lastgangoptimierung
Eine Reduzierung der Stromkosten kann daher neben einer Verringerung des Stromverbrauchs auch durch die Absenkung von Leistungsspitzen erfolgen. Auf diesem Weg werden die Ursachen für Lastspitzen ermittelt und der Abnahmeverlauf entsprechend Ihren Möglichkeiten angepasst,

indem Sie einzelne ermittelte Verbraucher kurzfristig abschalten oder in Zeiten geringerer Belastung einsetzen
Die Lastganganalyse verdeutlicht zusätzlich die Stromabnahme außerhalb der Betriebszeiten (Grundlast). Dadurch lassen sich auch solche elektrischen Verbraucher aufspüren, die elektrische Arbeit verrichten, obwohl sie abgeschaltet werden könnten.
Optimierung der Peripherie = Effizienzsteigerung...
In produzierenden Industriebetrieben bietet die Optimierung der energierelevanten Peripherie ein großes Potential zur Energie- und somit Kosteneinsparung.


Elektrische Antriebe
In der Industrie sorgen elektrische
Antriebe für etwa 70% des Strom-
verbrauchs. Durch den Einsatz hoch-
effizienter Antriebe, frequenzgeregelter
Motoren sowie die richtige
Dimensionierung lassen sich dauerhaft
Energiekosten reduzieren
Druckluft
Bei Druckluftanlagen können zwischen 5 und 50 % Energie eingespart werden, wobei die meisten Maßnahmen sich in weniger als zwei Jahren amortisieren. Potenziale zur Optimierung und Kostenreduzierung bieten sich somit in allen Bereichen der Druckluftanlage, von der Erzeugung über die Aufbereitung bis zur Verteilung


Prozesswärme
Prozesswärme und -kühlung hilft bei der Energieeinsparung durch Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung für die Lieferung von Wärme oder Kühlwasser für andere Prozesse
Beleuchtung
Zeitgemäße, intelligent-effiziente Beleuchtung verlangt schon etwas mehr, als den simplen Austausch vorhandener Lampen. Zur Nutzung der Einsparpotentiale ist ein optimiertes Beleuchtungskonzept notwendig


Kälte, Klima, Lüftung
Nutzung der Abwärme aus Kälte-
anlagen, Optimierung von Luftwechsel-
raten und Anpassung der Temperatur-
steuerung garantieren Energieein-
sparungen
So unterstützen wir Sie bei der effizienten Nutzung der Energie...
Unsere Leistungen...

Lastganganalyse und -optimierung (Strom und Gas)

Konzepte für Energieeinsparmaßnahmen

Optimierung der Energieeffizienz

Unterstützung bei der Beschaffung von Fördermöglichkeiten
Erfahren Sie hier was die Bundesregierung vorgibt...
Hier geht's zum EnMS DIN EN ISO 50001...
Hier geht's weiter zu den Energieaudits nach DIN EN 16247-1 für KMU (kleine und mittlere Unternehmen)...